Erste nationale Tagung Bodenindexpunkte

«Der Wert der Böden für die Raumentwicklung – Planen und Bauen mit den Bodenindexpunkten» 23. Mai 2023, Biel/Bienne

Mit der Veranstaltung wollen wir Kantonen, Gemeinden und Regionen Handlungsspielräume aufzeigen, aber auch einen Austausch zwischen Stadtplaner/innen, Architekt/innen, Boden- und Umweltexpert/innen, Gemeinden, Kantonen und Bundesämtern anregen. In diesem Rahmen werden die ersten drei Schweizer Pilotprojekte zu den Bodenindexpunkten vorgestellt.

Die Akteur/innnen der Schweizer Raumplanung und des Bodenschutzes setzen sich für einen nachhaltigen und gesunden Lebensraum ein. Dieses Engagement ist nicht ohne Herausforderungen: Klimaveränderung, demografischer Wandel, Kulturlandverlust und Gefährdung von Naturräumen. Wie muss sich die Raumplanung künftig entwickeln, um diese Herausforderungen zu meistern? Wie schafft sie es gleichzeitig, sorgfältig mit unseren Böden umzugehen und die Zersiedlung zu stoppen?

Die Böden stehen im Mittelpunkt dieser Herausforderungen, da sie die wichtigste Ressource der Raumplanung sind. Eine Siedlungsentwicklung nach innen schont zwar das Kulturland, aber sie sollte nicht die Fähigkeit der Böden einschränken, urbane Hitzeinseln zu vermeiden, Hochwasser zu regulieren oder für Biodiversität im städtischen Umfeld zu sorgen. Eine Interessensabwägung ist schwierig, da den Entscheidungsträger/innen ausser dem Sachplan Fruchtfolgeflächen kein Führungsinstrument zur Verfügung steht.

Da können die Bodenindexpunkte helfen, denn sie dienen als Orientierungshilfe für Planungs- und Bauentscheidungen. Sie helfen dabei, Akteur/innen den Wert der Böden nahe zu bringen, deren Leistungen zu erhalten und Synergien zwischen Raumplanung, Baubranche, Umwelt und Landwirtschaft zu schaffen.

An der nationalen Tagung Bodenindexpunkte zeigt die Stiftung sanu durabilitas, wie die Raumplanung mit Hilfe der Bodenqualitätsindexe Bodenleistungen berücksichtigen kann, und wie dies für bessere Lebensqualität sorgt.

Die Veranstaltung ist zweisprachig (Simultanübersetzung deutsch/französisch).

Das Projekt Bodenindexpunkte wird unterstützt von
Die Tagung Bodenindexpunkte wird unterstützt von
Programm
08:30 – 09:00 Begrüssungskaffee
Einführung | Den Böden in der Raumplanung einen Wert geben 
09:00 – 09:15 Weshalb Bodenqualitätsindexe in der Schweiz? Daniel Ziegerer, Nicolas Derungs (sanu durabilitas) 
09:15 – 09:35 Bodenfunktionsbeurteilung als Mittel zur Umsetzung der Bodenstrategie Gudrun Schwilch (Bundesamt für Umwelt (BAFU) – Sektion Boden) 
09:35 – 09:55 Anwendung von Bodendaten in der Raumplanung Reto Camenzind (Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) – Sektion Siedlung und Landschaft)
Pilotprojekt Region Morges |Das Instrument des Bodenqualitätsindex in die Praxis bringen
09:55 – 10:15 Erhalt der Böden und ihrer Leistungen innerhalb von Ballungsräumen Guillaume Raymondon (Region Morges) 
10:15 – 10:45 Pause  
10:45 – 11:30 Interaktive Werkzeuge als Entscheidungshilfe: einfach und benutzer/innenorientiert Pascal Boivin (Haute école du paysage, d’ingénierie et d’architecture de Genève (HEPIA-GE), Guillaume Raymondon (Region Morges 
11:30 – 12:00 Speed Networking 
12:00 – 13:20 Mittagspause 
Bodenkartierung
13:20 – 14:00 Bodenkartierung und Bodenfunktionen: Nutzergruppen im Fokus    Lucie Greiner, Armin Keller (Kompetenzzentrum Boden (KOBO))
Pilotprojekt Chamblioux-Bertigny (Freiburg)
14:00 – 14:40 Den Boden im Vorfeld von Entscheidungen berücksichtigen Jocelyn Bottinelli (i. A. Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU), Freiburg), Thilo Dürr-Auster (Amt für Umwelt (AfU), Freiburg)
14:40 – 15:10 Pause
 
Pilotprojekt Witzwil (Bern)
15:10 – 15:30 Mit Hilfe des Bodenqualitätsindexes Dialog fördern  Markus Steger, Andreas Chervet (Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT), Bern)
Den Bodenqualitätsindex in die Breite bringen  
15:30 – 16:00 Das Instrument in Ihrer Region testen Nicolas Derungs (sanu durabilitas), Guillaume Raymondon (Regio Morges), Lucie Greiner (Kompetenzzentrum Boden (KOBO))
Schlussfolgerung | Welche Fortschritte und welche Herausforderungen gibt es?  
16:00 – 16:30 Expert/innen teilen ihre Meinung Valérie Défago (Lehrstuhl Verwaltungsrecht, Université de Neuchâtel), François Guisan (Osmia: operativer Direktor, SEED next generation living: Senior Advisor) und Samuel Kissling (Leiter Recht bei EspaceSuisse)
16:3 Farewell-Apéro 

Mehr wissen

  • "Carte blanche" für Maëlle Proust. Die Masterstudentin Raumentwicklung und diplomierte Landschaftsarchitektin blickt auf die "Nationale Tagung Bodenindexpunkte" zurück. Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigt sie [...]

    16 Juni 2023

  • Am 31. Mai 2023 war unsere Projektleiterin Carole Imhof “Invitée du jour” auf Canal 3. In einem Interview, das zwei Mal am Tag [...]

    8 Juni 2023

  • «Innerhalb der Bauzonen braucht es Grundlagen, welche die vielfältigen ökologischen Funktionen der Böden aufzeigen, um sie langfristig zu sichern" – Reto Camenzind, Bundesamt [...]

    7 Juni 2023

Gepostet am: 7 Februar 2023

Teile diesen Artikel !