Sie möchten ein Pilotprojekt zum Bodenqualitätsindex entwickeln? Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorgehen müssen:

  1. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zusammen identifizieren wir relevante Akteur/innen und bringen sie zusammen, um gemeinsam über die Herausforderungen Ihres Gebiets zu sprechen. Wir unterstützen Sie vom ersten Austausch an, den ganzen Prozess lang – und zwar kostenlos.

    Ergebnis
    : Die wichtigsten Herausforderungen sind identifiziert (z. B. Hochwasserrisiko) und die entsprechende/n Bodenfunktion/en ausgewählt (z. B. Regulierung des Oberflächenabflusses).
  2. Wir bringen Sie in Kontakt mit Expert/innen, damit die nötigen Bodendaten bereitgestellt werden können. Zudem vernetzen wir Sie mit Akteur/innen anderer Pilotprojekte, damit Sie sich austauschen können.

    Ergebnis:
    Basierend auf den erhobenen Daten errechnen die Expert/innen einen Bodenqualitätsindex (BodenQI). Der BodenQI zeigt einerseits durch einen Wert, wie es um die Bodenqualität steht. Andererseits liefert er einen Hinweis zur Fähigkeit der Böden, eine oder mehrere Bodenfunktionen zu erfüllen. Will man sehr genau sein, kann pro gewählter Funktion ein eigener Index erstellt werden.
  3. Der BodenQI wird auf einer Karte dargestellt: entweder auf einer Hinweiskarte oder auf einer präzisen Karte, die auf den gewonnenen Bodendaten beruht. In Workshops mit involvierten Akteur/innen wird die BodenQI-Karte durch den Input der Teilnehmenden weiter entwickelt. Wir dokumentieren die Workshops und bringen unsere Erfahrung aus anderen Pilotprojekten ein.

    Ergebnis
    :
    Bei der Raumplanung und der Interessenabwägung können sich die beteiligten Akteur/innen auf die gut verständlich aufgearbeiteten Informationen der BodenQI-Karte stützen.

    Anmerkung:
    Für eine Weiterentwicklung des Bodenqualitätsindexes zu den Bodenindexpunkten wird der BodenQI mit der Fläche der Parzelle multipliziert.
  4. Sie können die Bodenqualität bei der Planung mit Hilfe der entwickelten Karte(n) berücksichtigen: Neue Gebäude können auf Böden mit geringerem Wert erstellt werden; Böden, die das Wasser gut versickern lassen, werden geschützt und dadurch das Hochwasserrisiko auf einem Gebiet gesenkt. Wir helfen Ihnen dabei, die Resultate zu kommunizieren und formulieren Empfehlungen zur Nutzung des BodenQI in der Schweiz.
Schema zur Veranschaulichung der Schritte im Entwicklungsprozess des BodenQI.

Mit der Entwicklung eines BodenQI tragen Sie bei :

Zur Anpassung an den Klimawandel

Zu hohe Lebensqualität

Grafische Konzeptelemente für eine visuelle Darstellung eines Projekts von BodenQI.

Die Bodenstrategie des Bundesrats umzusetzen

Zum Schutz unserer lebensnotwendigen Böden

Sind Sie bereit dazu, mit Hilfe des Bodenqualitätsindex zu planen, um für die künftigen Herausforderungen gewappnet zu sein ? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt !