BodenQI in «Schweizer Gemeinde»
Mit Böden planen: Region Morges macht es vor – so lautet der Titel des Artikels, den unsere Projektleiterin Carole Imhof für die November-Ausgabe 2023 geschrieben hat. Wir bedanken [...]
Der Kanton Freiburg ebnet den Weg für neue Pilotprojekte
Die neue Bodenschutzstrategie des Kanton Freiburg setzt auf mehr Pilotprojekte nach dem Vorbild von Chamblioux-Bertign . Dort wird das Instrument des Bodenqualitätsindexes (BodenQI) getestet, um den Böden und ihrer [...]
Was bedeutet die Revision des RPG für unsere Böden?
Ende September hat das Parlament die Anpassung des Raumplanungsgesetzes verabschiedet (RPG2). Im Zentrum stand das Stabilisierungsziel: Die Kantone sollen im Richtplan festschreiben, wie sie ausserhalb der Bauzone die Zahl [...]
Erstes Treffen der nationalen Begleitgruppe Bodenqualitätsindex
Am 15. August trafen sich die Mitglieder der neu gegründeten Gruppe erstmals online. Ihre Aufgabe: die Erfahrungen aus den Pilotprojekten auswerten, um eine breite Implementierung des BodenQI in die [...]
Drei Jahre Arbeit – aussergewöhnliche Ergebnisse
Das nachhaltige Bodenmanagement in der Raumplanung macht in der Schweiz Fortschritte! Hut ab vor Région Morges, dem Kanton Waadt (DGTL und DGE), der HEIG-VD, der [...]
Bericht nationale Tagung Bodenindexpunkte: Fokus Stadtböden
"Carte blanche" für Maëlle Proust. Die Masterstudentin Raumentwicklung und diplomierte Landschaftsarchitektin blickt auf die "Nationale Tagung Bodenindexpunkte" zurück. Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigt sie sich derzeit damit, wie Böden [...]