Interview mit Jerome De Benedictis, Gemeindepräsident von Echandens
Neues Interview in unserer Serie über die Akteure der Pilotprojekte zu den Bodenindexpunkten. Jerome De Benedictis ist Gemeindepräsident von Echandens und Präsident des Regionalverbundes Morges. Er berichtet über die Relevanz [...]
Interview mit Guillaume Raymondon, Landschaftsingenieur, Regionalverbund Morges
Hier das erste Interview in unserer Reihe über die Akteure der Pilotprojekte für die Bodenindexpunkte (BIP)! Guillaume Raymondon ist Landschaftsingenieur beim Regionalverbund Morges und zuständig für das Pilotprojekt in der Region [...]
Start einer Reihe von Videointerviews mit den Akteuren der Pilotprojekte
Das folgende Video führt eine Reihe von Interviews mit den Akteuren der Pilotprojekte zu den Bodenindexpunkten in der Region Morges und der Agglomeration Freiburg ein. sanu durabilitas begleitet diese Pilotprojekte [...]
Medienmitteilung anlässlich der Veröffentlichung der Resultate
Mithilfe der Initiative von sanu durabilitas hat die Region Morges am Genfersee im vergangenen Jahr ein Pilotprojekt unter dem Namen "Bodenindexpunkte" durchgeführt. Ziel des Pilotprojektes ist es, die Bodenqualität in [...]
Abschluss der Phase 1 des Pilotprojektes Morges
Am 8.12.2020 fand in Tolochenaz das letzte von drei Ateliers der ersten Phase des Pilotprojektes zur Einführung des Instruments der Bodenindexpunkte für die Region Morges statt. Die involvierten Hochschulen [...]
Das Pilotprojekt «Bodenindexpunkte» mobilisiert in der «Région Morges» den Kanton, die Gemeinden und die Wissenschaft
Es ist das erste Projekt seiner Art: Die Erstellung indikativer Bodenqualitätskarten für die Anwendung in der Raumplanung ist in der «Région Morges» im vollen Gang. Der zweite Workshop befasste sich [...]