Im Living Lab von Chamblioux-Bertigny nimmt der Bodenqualitätsindex Gestalt an
Das Pilotprojekt Chamblioux-Bertigny im Kanton Freiburg soll die Ressource Boden in den neu entstehenden urbanen Polen besser berücksichtigt werden – mit Hilfe des Bodenqualitätsindexes (BodenQI). Im Living Lab "LASOL", [...]
Wie kann der BodenQI in der Schweiz implementiert werden?
Die nationale Begleitgruppe hat sich zu ihrer ersten Arbeitssitzung getroffen. Aufgabe der Expertengruppe ist es, die Umsetzung des Bodenqualitätsindexes (BodenQI) auf Grundlage der Erfahrungen der verschiedenen Pilotprojekte zu leiten. [...]
Internationaler Tag der Böden: Wertvolles, aber wenig bekanntes Gut
Nur auf gesunden Böden entstehen Lebensmittel und Biodiversität. Böden schützen vor Naturgefahren und wirken der Klimaerhitzung entgegen. Werden Böden versiegelt, gehen diese Leistungen jedoch verloren. Nur selten ist überhaupt [...]
BodenQI in «Schweizer Gemeinde»
Mit Böden planen: Region Morges macht es vor – so lautet der Titel des Artikels, den unsere Projektleiterin Carole Imhof für die November-Ausgabe 2023 geschrieben hat. Wir bedanken [...]
Der Kanton Freiburg ebnet den Weg für neue Pilotprojekte
Die neue Bodenschutzstrategie des Kanton Freiburg setzt auf mehr Pilotprojekte nach dem Vorbild von Chamblioux-Bertigny . Dort wird das Instrument des Bodenqualitätsindexes (BodenQI) getestet, um den Böden und ihrer [...]
Was bedeutet die Revision des RPG für unsere Böden?
Ende September hat das Parlament die Anpassung des Raumplanungsgesetzes verabschiedet (RPG2). Im Zentrum stand das Stabilisierungsziel: Die Kantone sollen im Richtplan festschreiben, wie sie ausserhalb der Bauzone die Zahl [...]