Unsere Pilotprojekte inspirieren die Forschung
Die Pilotprojekte der Region Morges (VD) und in Chamblioux-Bertigny (FR) zeigen Wirkung: Unsere Partnerin, die Fachhochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA-FR) nutzt die BodenQI- Tools aus der Region Morges [...]
Kanton Freiburg setzt auf Bodenqualität
Der Schlussbericht des Beurteilungskollegiums zweier Studienaufträgen ist online und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Er empfiehlt einen Spitalstandort zu Gunsten der Bodenqualität. Das geht aus dem Schlussbericht des Beurteilungskollegiums zweier [...]
Neue Empfehlungen – mehr Lebensqualität und Klimaschutz durch Böden
Im Rahmen unseres Projektes haben wir Empfehlungen erarbeitet, wie Böden in der Schweizer Raumplanung besser berücksichtigt werden können. Böden und ihre Qualität sind wichtige Verbündete im Kampf gegen Hitze, [...]
Neue Herausforderung: Kartierung von urbanen Böden der Region Morges
In der Region Morges (VD) hat Pionierarbeit begonnen: Das Kompetenzzentrum Boden (KOBO) untersucht ausgewählte Siedlungsböden. Bodendaten aus dem Siedlungsgebiet sind selten, da sich diese nicht im Sinne einer klassischen [...]
Staat Freiburg geht mit gutem Beispiel voran
Im Rahmen unseres Pilotprojekts hat sich der Staat Freiburg verpflichtet, bei der Planung des Gebietes Chamblioux-Bertigny (FR) die Bodenqualität zu berücksichtigen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Planung des [...]
Der Kanton Waadt beschreitet neue Wege
Das neue Pilotprojekt zum Bodenqualitätsindex (BodenQI) des Kanton Waadt nimmt Fahrt auf! Am 29. August fand in Lausanne der erste Workshop zum Projekt «IQS-Vaud» statt. Über 20 Fachpersonen aus [...]