Im Jahr 2020 hat sich der Bundesrat in der Bodenstrategie Schweiz das Ziel gesetzt, bis 2050 netto keinen Boden mehr zu verbrauch. Die ökologischen Funktionen des Bodens sollen in ihrer Gesamtheit erhalten bleiben. Unvermeidbare Eingriffe sind durch Wiederherstellung dieser Funktionen an anderer Stelle auszugleichen.
Nun liegt es in der Verantwortung des Bundes, die nötigen Rahmenbedingungen für die Umsetzung dieses Ziel zu schaffen (siehe Antwort auf das Postulat Burkard). Die Einführung des Bodenqualitätsindex (BodenQI) durch den Bund kann massgeblich dazu beitragen, bis 2050 dieses Netto-Null-Ziel zu erreichen.