Für Gemeinden besteht ein starkes Interesse, bereits vor der Einführung nationalen Richtlinien für den Erhalt der Bodenqualität aktiv zu werden – insbesondere, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels zu stärken.
Der Bodenqualitätsindex (BodenQI) bewertet, wie gut Böden, ihre Funktionen erfüllen können. Er nutzt dazu ein einfaches Indexsystem, das als Karte(n) dargestellt wird. Diese Karten helfen der Raumplanung die Bodenqualität besser berücksichtigen zu können, sodass die wertvollsten Böden bei der Realisierung von Bau- und Infrastrukturprojekten möglichst geschont werden.